Luchs & Mensch Zusammenleben von Mensch und Luchs

Ohren Wie Ein Luchs. Luchs im Winter Foto & Bild tiere, zoo, wildpark & falknerei, säugetiere Bilder auf Die Redewendung „Ohren wie ein Luchs" kennt wohl jeder Ergänzungen / Herkunft: umgangssprachlich; Als Raubtier verfügt der Luchs über gute Sinnesorgane, um s ein e Beute aufspüren zu können

Ohren wie ein luchs mit dem Spitzohr BioPrototype YouTube
Ohren wie ein luchs mit dem Spitzohr BioPrototype YouTube from www.youtube.com

Diese Pinsel dienen wahrscheinlich der Bestimmung der Windrichtung, um sich bei der Jagd noch besser anschleichen zu können. Es heißt im Volksmund, dass man Augen und Ohren wie ein Luchs habe, wenn man ein gutes Seh- und Hörvermögen hat

Ohren wie ein luchs mit dem Spitzohr BioPrototype YouTube

Der Luchs ist mit sprichwörtlich feinen Sinnen ausgestattet Hochtaunus (bs) - „Ohren wie ein Luchs", „ein alter Hase sein, „Perlen vor die Säue werfen", „da steppt der Bär", „wie ein Elefant im Porzellanladen"… Wer kennt sie nicht die vielen tierischen Redewendungen und Sprichwörter, mit denen wir menschliches Verhalten vergleichen. Die mehrere Zentimeter langen Pinselhaare auf den Ohren der Luchse sind der Grund für die Bezeichnung Pinselohr für unsere Luchse

Ohren wie ein Luchs! Gehör von Luchsen IhrHörgerät.de. Wer Jemandem etwas abluchst, der hat es mit einer Lust geschafft,… Er [der Bootsmotorenbauer] muß alle Motormacken und ‑mucken herausfinden, muß Ohren haben wie ein Luchs und goldene Hände

spitze Ohren... Eurasischer Luchs *Lynx lynx*. Und so sind nicht nur die besonders guten Augen des Luchs es sprichwörtlich, sondern auch s ein e Ohren Gehörsinn Luchse verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör, das sie in die Lage versetzt, noch im Bereich zwischen 65 und 70 Kilohertz Töne wahrzunehmen.